Über mich

Ich habe Umweltnaturwissenschaften an der ETH studiert und lebe in Wipkingen. Als junge Frau hatte ich verschiedene Jobs – zum Beispiel auch in einem Callcenter. Aus dieser Zeit weiss ich, wie wenig Wertschätzung solche Tätigkeiten erhalten und wie viele Leute, auch in unserer Stadt, bis heute so schlecht bezahlt werden, dass sie zwei oder drei Jobs brauchen, um über die Runden zu kommen. Mir ist es wichtig, dass in unserer Stadt alle von ihrem Lohn leben können und niemand durch die Maschen fällt.

Heute bin ich Projektleiterin für die Solaroffensive im Kanton Aargau und darf mich seit zwölf Jahren als SP-Gemeinderätin für die Stadt Zürich einsetzen. Was mich dabei von Anfang an angetrieben hat, ist die Möglichkeit, mit kleinen aber stetigen Fortschritten das Leben der Menschen in unserer Stadt zu verbessern.

Aus der Bevölkerung für die Bevölkerung

Das Engagement für eine solidarische Gesellschaft und für den Umweltschutz begleitet mich seit meiner Jugend. Als ich zehn war, habe ich mit Freund:innen meine erste politische Aktion in meinem Heimatort Dietlikon durchgeführt: An einem Bahnübergang haben wir das Verkehrsschild ‘Bitte den Motor abstellen’ mit einem selbstgebastelten roten Rahmen verziert und den stehenden Autofahrer:innen erklärt, warum es für das Klima besser ist, wenn sie den Motor ausschalten.

Heute stehen mir andere Mittel zur Verfügung: Als Gemeinderätin habe ich mich in den letzten Jahren dafür eingesetzt, dass Zürich so rasch wie möglich klimaneutral werden kann. Das gesellschaftliche Engagement begleitet mich weiterhin: Ich engagiere mich u. a. im Vorstand des VCS›, des Fussgängervereins und in der Regionalgruppe Zürich von umverkehR.

Neben der Politik finde ich Ruhe beim Gärtnern in einem Wipkinger Gemeinschaftsgarten und tanke neue Energie beim Singen in einem Frauenchor, bei dem ich seit rund 20 Jahren Mitglied bin.

Politische Aktivitäten

2018–heute
Vize-Fraktionspräsidentin der SP-Gemeinderatsfraktion

2009–heute
Gemeinderätin der Stadt Zürich (SP)

2016–2018
Präsidentin der Spezialkommission Polizei/Verkehr

Diverse Engagements und Mitgliedschaften
Vorstandsmitglied Fussgängerverein Zürich
Präsidentin IG WesttangentePlus
Präsidentin Garte über de Gleis
Vorstandsmitglied IG Pro Letten
Mitglied Regionalgruppe umverkehR
Vorstandsmitglied VCS Zürich

 

Ausbildung und beruflicher Werdegang

2021–heute
Fachspezialistin Energiewirtschaft beim Kanton Aargau, Abteilung Energie

2017–heute
Studium für den Master of Advanced Studies ZFH in Public Management, ZHAW, School of Management and Law

2019–2020
Leiterin Dienst Geologische Tiefenlager, Bundesamt für Energie

2014–2019
Leiterin Dienst Grundlagen Entsorgung, Bundesamt für Energie

2007–2014
Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Leiterin Forschungsprogramm, Bundesamt für Energie

2000–2006
Studium der Umweltnaturwissenschaften an der ETH Zürich

In den Medien

Simone Brander soll Stadträtin werden

Die SP schickt Simone Brander ins Rennen. Sie soll den vierten SP-Stadtrats-Sitz, welcher durch den Rücktritt von Claudia Nielsen vor drei Jahren verloren ging, zurückerobern.

Tele Züri Beitrag schauen

Zürichs heimliche Verkehrsministerin

Simone Brander wird von vielen gefürchtet. Insider sehen sie bereits als Nachfolgerin von Corine Mauch oder André Odermatt.

Weiterlesen

Klimaplan: SP will bis 2030 Benzin-Autos verbieten

Die Stadt Zürich soll bis ins Jahr 2040 klimaneutral werden – so sieht es die Netto-Null-Strategie des Stadtrats vor. Der grössten Partei der Stadt geht das zu langsam: Die SP-Stadtrat-Anwärterin, Simone Brander, im Interview.

Weiterlesen