Die letzten zwölf Jahre durfte ich mich als SP-Gemeinderätin für die Bevölkerung in unserer Stadt einsetzen. In dieser Zeit habe ich immer wieder erlebt, wie viel wir gemeinsam bewegen können: Beispielsweise als mich Leute aus dem Quartier kontaktierten und wir uns erfolgreich für den Erhalt der Post Wipkingen engagieren konnten, oder ich als langjähriges Vorstandsmitglied des Fussgängervereins gemeinsam mit Betroffenen gegen Hindernisse für ältere Menschen, für sichere Trottoirs und neue Grünflächen gekämpft habe.

Diese Art der Politik, von den Menschen und für die Menschen in unserer Stadt, will ich auch als Stadträtin weiterführen. Damit nicht bald jede zweite Wohnung in unserer Stadt einem Immobilienkonzern gehört, setze ich mich für eine grosse Offensive für mehr bezahlbare Wohnungen ein. Gleichzeitig will ich auch mein Engagement für eine klimaneutrale Stadt, verkehrsberuhigte Quartiere und sichere Velorouten fortsetzen – jene Themen, die mich in den letzten Jahren stark beschäftigt haben.

Ich empfinde es als riesiges Privileg, für die SP für den Stadtrat der Stadt Zürich zu kandidieren und mich um das Vertrauen und die Unterstützung von Ihnen, liebe Leser:in, zu bewerben.

Positionen

Endlich mehr bezahlbare Wohnungen

In den letzten zwanzig Jahren haben sich die Mieten in der Stadt Zürich fast verdoppelt. Das liegt daran, dass Immobilienkonzerne, Pensionskassen und dubiose Immobilien-AGs in den letzten Jahren einen immer grösseren Anteil der Wohnungen in der Stadt Zürich aufgekauft haben und sich schamlos auf Kosten der Bevölkerung bereichern. Geht die Entwicklung so weiter, wie in den letzten Jahren, besitzen sie bis 2050 jede zweite Mietwohnung in der Stadt Zürich. Das dürfen wir auf keinen Fall zulassen!

Aus diesem Grund braucht es in den nächsten Jahren eine grosse Offensive für mehr bezahlbare Wohnungen.

Zürich zur Velostadt umbauen

Seit 2013 hat sich die Anzahl Velounfälle in unserer Stadt mehr als verdoppelt. Immer mehr Menschen fahren in Zürich Velo. Aber mit dem Ausbau der Veloinfrastruktur geht es viel zu langsam vorwärts.

Aus diesem Grund habe ich gemeinsam mit Mitstreiter:innen 2017 die Velorouten-Initiative lanciert, die am 27. September 2020 mit über 70 % Ja-Stimmen von der Bevölkerung angenommen wurde. Nun müssen bis 2030 mindestens 50 km sichere Velorouten realisiert werden.

Wirksamer Klimaschutz in Zürich

Die reiche, moderne und innovative Stadt Zürich muss beim Klimaschutz als gutes Beispiel vorangehen und so schnell wie möglich Netto Null erreichen. Die Stadtbevölkerung stützt diesen Kurs auch immer wieder bei Abstimmungen: Während das CO2-Gesetz im Juni schweizweit knapp abgelehnt wurde, haben über 72 % der Bevölkerung in der Stadt Zürich JA gesagt.

Klimaschutz in der Stadt Zürich hat viele Facetten.